Nachname ändern im Kanton Bern

Die Änderung des Nachnamens ist ein bedeutender Schritt, und wir sind hier, um dir dabei zu helfen.

  1. Gesuch schreiben: Du musst ein Gesuch verfassen, in dem ausführlich begründet wird, warum du deinen Nachnamen ändern möchtest. Nimm dir Zeit, um deine Gründe klar und überzeugend darzulegen.

  2. Post vom Bürgerrechtsbüro: Nachdem du das Gesuch eingereicht hast, kann es einige Tage dauern, bis du Post vom Bürgerrechtsbüro erhältst.

  3. Fragen im Brief beantworten: Möglicherweise musst du Fragen im Brief beantworten und zusätzliche Dokumente einreichen. Manchmal möchten sie auch Kontakt zu der Person aufnehmen, die dich in deiner Transition begleitet, um weitere Informationen zu erhalten. Beantworte die Fragen sachlich und logisch, versuche Emotionen weitgehend zu vermeiden.

  4. Unterlagen einsenden: Sobald du alle Unterlagen beisammen hast und die Fragen beantwortet sind, sende alles zurück.

  5. Ausführliche Erklärung verfassen: Es könnte sein, dass du aufgefordert wirst, ausführlich zu erklären, warum du den gewünschten Namen haben möchtest. Hier darfst du etwas mehr Emotionen einfließen lassen. Schreibe alles auf, was dir durch den Kopf geht. Das kann auch persönliche Gründe wie den Wunsch nach Distanz zur Familie beinhalten. Die Erklärung darf ruhig zwei Seiten oder mehr umfassen.

  6. Warten auf den Entscheid: Nun heißt es abwarten. Sollte der Antrag abgelehnt werden, hast du die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu verfassen.

Bitte beachte, dass wir, falls du Hilfe benötigst, gerne für dich da sind. Melde dich einfach im Discord.




Vorname und Geschlechtseintrag ändern in Bern

Möchtest du deinen Vornamen und den Geschlechtseintrag in Bern ändern? Kein Problem, hier sind die Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Kontakt mit dem Zivilstandesamt aufnehmen: Rufe einfach beim Zivilstandesamt an, und sie werden dir die erforderlichen Unterlagen zusenden, die du ausfüllen kannst.

  2. Unterlagen ausfüllen und zurückschicken: Sobald du die Unterlagen ausgefüllt hast, schickst du sie zurück. In der Regel melden sie sich innerhalb von etwa drei Tagen bei dir, um einen Termin zu vereinbaren, der für dich passt.

  3. Termin beim Zivilstandesamt: Beim Termin werden nur noch formelle Fragen zu deinem Namen und Geschlecht gestellt. Das ist mehr eine Formalität.

  4. Dokument prüfen: Du erhältst ein Dokument mit den vorgenommenen Änderungen. Lies es sorgfältig durch, denn jetzt hast du noch die Möglichkeit, weitere Anpassungen vorzunehmen. Beachte, dass der Name, der an erster Stelle steht, derjenige ist, der auf offiziellen Dokumenten erscheint (z.B. bei der SBB). Bei Versicherungen gelten die Namen in der Reihenfolge, wie du es möchtest. Daher ist es wichtig, dies genau zu überprüfen.

  5. Weitere Anpassungen vornehmen: Du kannst zusätzliche Namen hinzufügen oder löschen, wenn gewünscht.

  6. Dokument unterzeichnen: Wenn alles stimmt und du keine weiteren Änderungen vornehmen möchtest, wird die Amtsperson das Dokument unterschreiben, und anschließend darfst du es ebenfalls unterzeichnen.

Herzlichen Glückwunsch, du hast nun offiziell einen neuen Namen und Geschlechtseintrag! Es ist ratsam, eine Kopie des Dokuments zu machen, da du es möglicherweise benötigst, um dich in verschiedenen Situationen auszuweisen bis du eine neue ID/Pass hast.




Discord

Auf dem Discord findet ein reger Austausch statt.

Du kannst dich:

  • schriftlich
  • Im Voice mit oder ohne Cam

Mitteilen.
Du kannst auch ins Voice kommen aber nur schriftlich unterhalten. Du musst nicht reden wenn du nicht magst. Wir verstehen wenn du Dysphorie bezüglich deiner Stimme hast kein Mensch wird dich dafür verurteilen. Wen doch gib öffne ein Ticket und wir werden uns darum kümmern.
Alles was im Voice schriftlich geteilt wird, wird sobald die letzte Person den Kanal verlassen hat automatisch gelöscht. Das betrifft auch den Chat. Wenn die Nachricht aber erhalten bleiben soll, poste dies doch bitte in dem jeweiligen Kanal.

Wenn du eine Beratung, Begleitung willst, komme doch bitte auf den Server
wir beissen nur auf Anfrage. :).

Hier geht es zum Discord und du bekommst weitere Hilfestellungen.