AG’s für die Stiftung

AGs für die Stiftung gesucht:

Wir sind eine Stiftung, die sich im Aufbau befindet und neu gegründet werden soll. Unser Fokus liegt auf Transgenderthemen, insbesondere auf der Bereitstellung von Kursen, Begleitungen und Zufluchtsorten. Ein besonderes Anliegen ist es uns, auch im medizinischen Umfeld aktiv zu werden. Wir möchten Notfallpatientinnen aus der queer Community im Notfall empfangen und im Spitalalltag sowie während eines stationären Aufenthalts begleiten. Unser Ziel ist es, transPersonen ein sicheres Umfeld zu bieten und gesellschaftlich aktiv zu werden, zum Beispiel in Schulen, Universitäten und Hochschulen. Zur Verwirklichung unserer Vision suchen wir nach kreativen Köpfen, für eine Vielzahl von AGs.

Wir wenden uns nicht nur an Bachelor- und Master Studiengänge, sondern ebenfalls an alle Menschen, welche einen sinnvollen Beitrag zur Sicherheit von trans* Menschen ermöglichen möchten.

 

Primäre AGs sind: 

1. Individuelle Betreuung in der Notaufnahme: Unterstützung von trans Menschen in Notaufnahmen durch individuelle Betreuung und Begleitung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Unterstützung von queeren Notfallpatient*innen im Spitalalltag und während eines stationären Aufenthalts. Hierbei sind wir auf der Suche nach einer Person, die idealerweise medizinische Kenntnisse hat, um eine qualitativ hochwertige Unterstützung sicherzustellen, ist aber nicht Pflicht.
Arbeiten: Ausarbeiten eines Pilotversuches für das Inselspital, die UPD, und den Rettungsdienste Bern.

 2. Zufluchtsraum Einrichten: Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Zufluchtsraum mit bis zu 15 Zimmern für trans Menschen.
Arbeiten: Koordination und Organisation der Räumlichkeiten/Häuser/Anlagen sowie die Planung und Implementierung einer 3-Schichtbetreuung.

 3. Logo-Aufbereitung: Die bereits bestehenden Logos müssen in hochauflösender Qualität aufbereitet werden. Dies umfasst das Bearbeiten und Optimieren der Logo-Dateien, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Formaten und Größen professionell genutzt werden können.
Arbeiten: Aufarbeiten der Logos, entwerfen von Flyern, Pins, Buttons, Bannen, Visitenkarten

 4. Webdesign: Gestaltung unserer Website auf Basis von WordPress, um unsere Botschaft professionell und ansprechend zu präsentieren.

 5. Visitenkarten und Flyer: Design von ansprechenden Visitenkarten und Flyern, um unsere Stiftung auch offline professionell darzustellen.

 6. Kurse ausarbeiten und geben: Entwickeln und Leiten von Schulungs- und Weiterbildungskursen für unsere Zielgruppen. Die Kurse werden zusammen mit einer queeren Person gestaltet und durchgeführt, um eine inklusive und authentische Perspektive zu gewährleisten.

 7. Informationsveranstaltungen und Infostände: Planen und Organisieren von Informationsveranstaltungen und Infoständen. Dies umfasst auch das Erstellen von Bannern, Pins und Flyern zur Unterstützung der Veranstaltungen.

 8. Texte für die Webseite Ausarbeiten: Verfassen von klaren, prägnanten und ansprechenden Texten für unsere Webseite.

 

Du kannst oder willst eventuell folgendes:

· Integration in die AGs, Übernahme der Leitung der jeweiligen AG, Sitzung planen, durchführen, protokollieren

· Pilotprojekt planen und beginnen im Inselspital und der UPD zusammen mit den beiden, umfasst auch Durchführung von Kursen

· Pilotprojekt planen und beginnen im Sanitätsdienst Bern, umfasst auch Durchführung von Kursen

· Aufbau einer Zuflucht für trans*Menschen inkl. entsprechender Betreuung, vorerst in Bern

· Du hast Interesse an Logo- und Webdesign oder bereits Erfahrung in diesem Bereich.

· Du kannst mit Design-Tools wie Adobe Creative Suite, Gimp, Blender, etc. umgehen.

· Kenntnisse in WordPress und grundlegenden Webtechnologien (HTML, CSS, ggf. JavaScript) sind von Vorteil.

· Kreativität und ein gutes Auge für Ästhetik und Details.

· Erfahrung im Design von Druckmaterialien wie Visitenkarten und Flyern ist wünschenswert.

· Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

· Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise.

· Du musst diese Tätigkeiten nicht professionell beherrschen; wir freuen uns, wenn dich das Gebiet interessiert und du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

 Was wir bieten:

· Eine spannende Möglichkeit, eine Stiftung von Grundauf mitzugestalten.

· Flexibles Arbeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

· Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team.

· Die Chance, einen wertvollen Beitrag zu einer guten Sache zu leisten

Du darfst diese Projekte als Bachelor-, Master-CAS, DAS, MAS, EMBA an der Berner Fachhochschule (BFH) einreichen.

Interessiert?

Wenn du Lust hast, dein Talent und deine Kreativität für eine sinnvolle Aufgabe einzusetzen und Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Falls du Interesse hast, kannst du unser Team auch später verstärken und in den Tätigkeiten aktiv sein, die dir zusagen. Die verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten stellen wir dir gerne vor.

Melde dich ganz einfach unverbindlich bei uns, erzähle etwas über dich und vielleicht arbeiten wir in den kommenden Jahren zusammen.

Kontakt:

Die Kontaktinfrmationen sind auf der Webseite enthalten.




Haus gesucht in Bern

Unsere Organisation sucht dringend nach einem geeigneten Haus, da wir uns als Hilfsstation engagieren und unserer Mission nachkommen möchten. Leider verfügen wir derzeit über ein sehr begrenztes Budget.
Wir benötigen ein Haus, ähnlich dem Frauenhaus oder Männerhaus in dem wir aktiv tätig werden können. Wir haben schon anfragen erhalten und können leider keine Unterkünfte Anbieten. Das Haus darf gerne älter sein, solange alle grundlegenden Einrichtungen noch funktionsfähig sind, wie Waser, Strom, Heizung usw… Unser Idealbild ist ein Haus mit einem Garten, in möglichst sehr ruhiger Lage, aber dennoch gut erreichbar vom Zentrum von Bern aus, idealerweise innerhalb eines Umkreises von etwa 10 Kilometern, und bequem erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einige Einkaufsmöglichkeiten sind eventuell in der nähe, Migros, Aldi Lidl, Apotheke, Coop, Post, Arztparaxis usw…

Unsere Anforderungen an das Haus:

Ab 6 Zimmer, mit möglichst je eigenem Bad oder WC/Dusche getrennt. Einer Küche, mit Essecke oder separater Essbereich. Mit einem Gemeinschaftsraum und eventuell ähnlich einem Werkraum welcher als Atelier genutzt werden kann. Und Garten für die Möglichkeit draussen zu sitzen, eventuell etwas Grünfläche und vielleicht Anbau von eigenem Gemüse möglich.

 

Das perfekte Haus hätte folgendes:

20 Zimmer, aufgeteilt in 14 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer
1 Gemeinschaftsraum
1 Raum, der sich als Atelier eignet, ähnlich einem ehemaligen Werkraum
5 Badezimmer mit Dusche oder in jedem Zimmer ein Bedezimmer.
Eine voll ausgestattete Küche
Zugang zu Strom und fließendem Wasser
Glasfaser-Internetverbindung
Eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Ein Garten
Fenster abschliessbar und Sicherheitsglas

Was den Standort des Hauses betrifft, spielen Ortsangaben keine Rolle. Die genaue Adresse geben wir niemals preis. Die Adresse erhält die Person, die unsere Hilfe benötigt, direkt von uns.

Wenn Sie ein passendes Haus oder Informationen darüber haben, wie wir bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützt werden können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind sehr dankbar für jede Hilfe und Unterstützung, die Sie uns bieten können. Damit helfen Sie uns, unsere wichtige Arbeit als Hilfsstation in Bern fortzusetzen.