TRANSGENDER DAY OF REMEMBRANCE

/*! elementor - v3.17.0 - 08-11-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}

Trans day of remembrance

Weltweite Diskriminierung, Hass und Gewalt
In der westlichen Welt gibt es wenig Platz für Menschen, die sich zeitweise oder dauerhaft zwischen oder ausserhalb des zweigeschlechtlichen Systems bewegen. Andere Kulturen erlauben oft mehr Möglichkeiten, die eigene Geschlechtsidentität auszuleben. In Indien, Nordamerika, Mexiko, Albanien, Thailand oder auf Samoa gibt es ein drittes, manchmal sogar ein viertes oder fünftes Geschlecht, was oft auch an eine bestimmte Rolle innerhalb dieser Gesellschaften geknüpft ist. Doch auch dort sind diese Menschen nicht unbedingt vor Ausgrenzung oder Gewalt geschützt.

Besonders prekär ist die Situation für trans Frauen (Frauen, denen bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde): Oft müssen sie sich für das pure Überleben, die Hormontherapie oder Operationen prostituieren oder sind in schlecht entlöhnten Stellungen beschäftigt. In vielen Ländern stehen trans Frauen am Rande der Gesellschaft, von ihren Familien und von staatlichen Strukturen vernachlässigt. Ihnen schlägt offener Hass entgegen – und Gewalt, bis hin zu Mord.

Ein besonders tragisches Opfer von Transfeindlichkeit wurde die junge trans Frau Hande Kader. In der Türkei setzte sie sich als Aktivistin für die Rechte von trans Menschen ein, musste selbst aber als Sexworkerin arbeiten. Im August 2016 wurde sie in einem wohlhabenden Stadtteil Istanbuls tot aufgefunden: vergewaltigt, verstümmelt und anschliessend verbrannt. Behörden und Polizei sind oft untätig, wenn es darum geht, Diskriminierungen und Gewalt aufzuklären – vielfach verstärken sie diese noch.




Medikamentenpreise für den 1.1.2023

Was bedeutet das für uns?

Nun folgende Medikamente ändern den Preis wie ihr hier sehen könnt.

Behaltet also die Preise immer etwas im Auge.

Hier die für uns wichtigsten Medikanente:

Zulassungsinhaberin Gamme Arzneimittel FAP_alt PPub_alt FAP_neu PPub_neu
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 25 mcg/24h 8 Stk 7.48 16.80 6.74 15.95
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 25 mcg/24h 24 Stk 19.31 38.55 17.41 36.40
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 37.5 mcg/24h 8 Stk 7.48 16.80 6.74 15.95
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 37.5 mcg/24h 24 Stk 19.31 38.55 17.41 36.40
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 50 mcg/24h 8 Stk 7.48 16.80 6.74 15.95
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 50 mcg/24h 24 Stk 19.31 38.55 17.41 36.40
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 75 mcg/24h 8 Stk 7.48 16.80 6.74 15.95
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 75 mcg/24h 24 Stk 19.31 38.55 17.41 36.40
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 100 mcg/24h 8 Stk 7.48 16.80 6.74 15.95
Sandoz Pharmaceuticals AG Estradot Transdermal Estradot Matrixpfl 100 mcg/24h 24 Stk 19.31 38.55 17.41 36.40
Novo Nordisk Pharma AG Estrofem Oral Estrofem N Filmtabl 1 mg 28 Stk 3.95 8.65 3.57 8.20
Novo Nordisk Pharma AG Estrofem Oral Estrofem N Filmtabl 2 mg 28 Stk 4.67 9.45 4.22 8.95

Eine vollständige Liste bekommt ihr hier: Direkt vom Bundsamt für Gesundheit




Nachname ändern im Kanton Bern

Die Änderung des Nachnamens ist ein bedeutender Schritt, und wir sind hier, um dir dabei zu helfen.

  1. Gesuch schreiben: Du musst ein Gesuch verfassen, in dem ausführlich begründet wird, warum du deinen Nachnamen ändern möchtest. Nimm dir Zeit, um deine Gründe klar und überzeugend darzulegen.

  2. Post vom Bürgerrechtsbüro: Nachdem du das Gesuch eingereicht hast, kann es einige Tage dauern, bis du Post vom Bürgerrechtsbüro erhältst.

  3. Fragen im Brief beantworten: Möglicherweise musst du Fragen im Brief beantworten und zusätzliche Dokumente einreichen. Manchmal möchten sie auch Kontakt zu der Person aufnehmen, die dich in deiner Transition begleitet, um weitere Informationen zu erhalten. Beantworte die Fragen sachlich und logisch, versuche Emotionen weitgehend zu vermeiden.

  4. Unterlagen einsenden: Sobald du alle Unterlagen beisammen hast und die Fragen beantwortet sind, sende alles zurück.

  5. Ausführliche Erklärung verfassen: Es könnte sein, dass du aufgefordert wirst, ausführlich zu erklären, warum du den gewünschten Namen haben möchtest. Hier darfst du etwas mehr Emotionen einfließen lassen. Schreibe alles auf, was dir durch den Kopf geht. Das kann auch persönliche Gründe wie den Wunsch nach Distanz zur Familie beinhalten. Die Erklärung darf ruhig zwei Seiten oder mehr umfassen.

  6. Warten auf den Entscheid: Nun heißt es abwarten. Sollte der Antrag abgelehnt werden, hast du die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu verfassen.

Bitte beachte, dass wir, falls du Hilfe benötigst, gerne für dich da sind. Melde dich einfach im Discord.