Haus gesucht in St.Gallen

Unsere Organisation sucht dringend nach einem geeigneten Haus, da wir uns als Hilfsstation engagieren und unserer Mission nachkommen möchten. Leider verfügen wir derzeit über ein sehr begrenztes Budget.
Wir benötigen ein Haus, ähnlich dem Frauenhaus oder Männerhaus in dem wir aktiv tätig werden können. Wir haben schon anfragen erhalten und können leider keine Unterkünfte Anbieten. Das Haus darf gerne älter sein, solange alle grundlegenden Einrichtungen noch funktionsfähig sind, wie Waser, Strom, Heizung usw… Unser Idealbild ist ein Haus mit einem Garten, in möglichst sehr ruhiger Lage, aber dennoch gut erreichbar vom Zentrum von Bern aus, idealerweise innerhalb eines Umkreises von etwa 10 Kilometern, und bequem erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einige Einkaufsmöglichkeiten sind eventuell in der nähe, Migros, Aldi Lidl, Apotheke, Coop, Post, Arztparaxis usw…

Unsere Anforderungen an das Haus:

Ab 6 Zimmer, mit möglichst je eigenem Bad oder WC/Dusche getrennt. Einer Küche, mit Essecke oder separater Essbereich. Mit einem Gemeinschaftsraum und eventuell ähnlich einem Werkraum welcher als Atelier genutzt werden kann. Und Garten für die Möglichkeit draussen zu sitzen, eventuell etwas Grünfläche und vielleicht Anbau von eigenem Gemüse möglich.

Das perfekte Haus hätte folgendes:

20 Zimmer, aufgeteilt in 14 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer
1 Gemeinschaftsraum
1 Raum, der sich als Atelier eignet, ähnlich einem ehemaligen Werkraum
5 Badezimmer mit Dusche oder in jedem Zimmer ein Bedezimmer.
Eine voll ausgestattete Küche
Zugang zu Strom und fließendem Wasser
Glasfaser-Internetverbindung
Eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Ein Garten
Fenster abschliessbar und Sicherheitsglas

Was den Standort des Hauses betrifft, spielen Ortsangaben keine Rolle. Die genaue Adresse geben wir niemals preis. Die Adresse erhält die Person, die unsere Hilfe benötigt, direkt von uns.

Wenn Sie ein passendes Haus oder Informationen darüber haben, wie wir bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützt werden können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind sehr dankbar für jede Hilfe und Unterstützung, die Sie uns bieten können. Damit helfen Sie uns, unsere wichtige Arbeit als Hilfsstation in Bern fortzusetzen.




Haus gesucht in Luzern

Unsere Organisation sucht dringend nach einem geeigneten Haus, da wir uns als Hilfsstation engagieren und unserer Mission nachkommen möchten. Leider verfügen wir derzeit über ein sehr begrenztes Budget.
Wir benötigen ein Haus, ähnlich dem Frauenhaus oder Männerhaus in dem wir aktiv tätig werden können. Wir haben schon anfragen erhalten und können leider keine Unterkünfte Anbieten. Das Haus darf gerne älter sein, solange alle grundlegenden Einrichtungen noch funktionsfähig sind, wie Waser, Strom, Heizung usw… Unser Idealbild ist ein Haus mit einem Garten, in möglichst sehr ruhiger Lage, aber dennoch gut erreichbar vom Zentrum von Bern aus, idealerweise innerhalb eines Umkreises von etwa 10 Kilometern, und bequem erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einige Einkaufsmöglichkeiten sind eventuell in der nähe, Migros, Aldi Lidl, Apotheke, Coop, Post, Arztparaxis usw…

Unsere Anforderungen an das Haus:

Ab 6 Zimmer, mit möglichst je eigenem Bad oder WC/Dusche getrennt. Einer Küche, mit Essecke oder separater Essbereich. Mit einem Gemeinschaftsraum und eventuell ähnlich einem Werkraum welcher als Atelier genutzt werden kann. Und Garten für die Möglichkeit draussen zu sitzen, eventuell etwas Grünfläche und vielleicht Anbau von eigenem Gemüse möglich.

Das perfekte Haus hätte folgendes:

20 Zimmer, aufgeteilt in 14 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer
1 Gemeinschaftsraum
1 Raum, der sich als Atelier eignet, ähnlich einem ehemaligen Werkraum
5 Badezimmer mit Dusche oder in jedem Zimmer ein Bedezimmer.
Eine voll ausgestattete Küche
Zugang zu Strom und fließendem Wasser
Glasfaser-Internetverbindung
Eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Ein Garten
Fenster abschliessbar und Sicherheitsglas

Was den Standort des Hauses betrifft, spielen Ortsangaben keine Rolle. Die genaue Adresse geben wir niemals preis. Die Adresse erhält die Person, die unsere Hilfe benötigt, direkt von uns.

Wenn Sie ein passendes Haus oder Informationen darüber haben, wie wir bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützt werden können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind sehr dankbar für jede Hilfe und Unterstützung, die Sie uns bieten können. Damit helfen Sie uns, unsere wichtige Arbeit als Hilfsstation in Bern fortzusetzen.




AG’s für die Stiftung

AGs für die Stiftung gesucht:

Wir sind eine Stiftung, die sich im Aufbau befindet und neu gegründet werden soll. Unser Fokus liegt auf Transgenderthemen, insbesondere auf der Bereitstellung von Kursen, Begleitungen und Zufluchtsorten. Ein besonderes Anliegen ist es uns, auch im medizinischen Umfeld aktiv zu werden. Wir möchten Notfallpatientinnen aus der queer Community im Notfall empfangen und im Spitalalltag sowie während eines stationären Aufenthalts begleiten. Unser Ziel ist es, transPersonen ein sicheres Umfeld zu bieten und gesellschaftlich aktiv zu werden, zum Beispiel in Schulen, Universitäten und Hochschulen. Zur Verwirklichung unserer Vision suchen wir nach kreativen Köpfen, für eine Vielzahl von AGs.

Wir wenden uns nicht nur an Bachelor- und Master Studiengänge, sondern ebenfalls an alle Menschen, welche einen sinnvollen Beitrag zur Sicherheit von trans* Menschen ermöglichen möchten.

 

Primäre AGs sind: 

1. Individuelle Betreuung in der Notaufnahme: Unterstützung von trans Menschen in Notaufnahmen durch individuelle Betreuung und Begleitung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Unterstützung von queeren Notfallpatient*innen im Spitalalltag und während eines stationären Aufenthalts. Hierbei sind wir auf der Suche nach einer Person, die idealerweise medizinische Kenntnisse hat, um eine qualitativ hochwertige Unterstützung sicherzustellen, ist aber nicht Pflicht.
Arbeiten: Ausarbeiten eines Pilotversuches für das Inselspital, die UPD, und den Rettungsdienste Bern.

 2. Zufluchtsraum Einrichten: Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Zufluchtsraum mit bis zu 15 Zimmern für trans Menschen.
Arbeiten: Koordination und Organisation der Räumlichkeiten/Häuser/Anlagen sowie die Planung und Implementierung einer 3-Schichtbetreuung.

 3. Logo-Aufbereitung: Die bereits bestehenden Logos müssen in hochauflösender Qualität aufbereitet werden. Dies umfasst das Bearbeiten und Optimieren der Logo-Dateien, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Formaten und Größen professionell genutzt werden können.
Arbeiten: Aufarbeiten der Logos, entwerfen von Flyern, Pins, Buttons, Bannen, Visitenkarten

 4. Webdesign: Gestaltung unserer Website auf Basis von WordPress, um unsere Botschaft professionell und ansprechend zu präsentieren.

 5. Visitenkarten und Flyer: Design von ansprechenden Visitenkarten und Flyern, um unsere Stiftung auch offline professionell darzustellen.

 6. Kurse ausarbeiten und geben: Entwickeln und Leiten von Schulungs- und Weiterbildungskursen für unsere Zielgruppen. Die Kurse werden zusammen mit einer queeren Person gestaltet und durchgeführt, um eine inklusive und authentische Perspektive zu gewährleisten.

 7. Informationsveranstaltungen und Infostände: Planen und Organisieren von Informationsveranstaltungen und Infoständen. Dies umfasst auch das Erstellen von Bannern, Pins und Flyern zur Unterstützung der Veranstaltungen.

 8. Texte für die Webseite Ausarbeiten: Verfassen von klaren, prägnanten und ansprechenden Texten für unsere Webseite.

 

Du kannst oder willst eventuell folgendes:

· Integration in die AGs, Übernahme der Leitung der jeweiligen AG, Sitzung planen, durchführen, protokollieren

· Pilotprojekt planen und beginnen im Inselspital und der UPD zusammen mit den beiden, umfasst auch Durchführung von Kursen

· Pilotprojekt planen und beginnen im Sanitätsdienst Bern, umfasst auch Durchführung von Kursen

· Aufbau einer Zuflucht für trans*Menschen inkl. entsprechender Betreuung, vorerst in Bern

· Du hast Interesse an Logo- und Webdesign oder bereits Erfahrung in diesem Bereich.

· Du kannst mit Design-Tools wie Adobe Creative Suite, Gimp, Blender, etc. umgehen.

· Kenntnisse in WordPress und grundlegenden Webtechnologien (HTML, CSS, ggf. JavaScript) sind von Vorteil.

· Kreativität und ein gutes Auge für Ästhetik und Details.

· Erfahrung im Design von Druckmaterialien wie Visitenkarten und Flyern ist wünschenswert.

· Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

· Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise.

· Du musst diese Tätigkeiten nicht professionell beherrschen; wir freuen uns, wenn dich das Gebiet interessiert und du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

 Was wir bieten:

· Eine spannende Möglichkeit, eine Stiftung von Grundauf mitzugestalten.

· Flexibles Arbeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

· Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team.

· Die Chance, einen wertvollen Beitrag zu einer guten Sache zu leisten

Du darfst diese Projekte als Bachelor-, Master-CAS, DAS, MAS, EMBA an der Berner Fachhochschule (BFH) einreichen.

Interessiert?

Wenn du Lust hast, dein Talent und deine Kreativität für eine sinnvolle Aufgabe einzusetzen und Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Falls du Interesse hast, kannst du unser Team auch später verstärken und in den Tätigkeiten aktiv sein, die dir zusagen. Die verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten stellen wir dir gerne vor.

Melde dich ganz einfach unverbindlich bei uns, erzähle etwas über dich und vielleicht arbeiten wir in den kommenden Jahren zusammen.

Kontakt:

Die Kontaktinfrmationen sind auf der Webseite enthalten.




Haus gesucht in Bern

Unsere Organisation sucht dringend nach einem geeigneten Haus, da wir uns als Hilfsstation engagieren und unserer Mission nachkommen möchten. Leider verfügen wir derzeit über ein sehr begrenztes Budget.
Wir benötigen ein Haus, ähnlich dem Frauenhaus oder Männerhaus in dem wir aktiv tätig werden können. Wir haben schon anfragen erhalten und können leider keine Unterkünfte Anbieten. Das Haus darf gerne älter sein, solange alle grundlegenden Einrichtungen noch funktionsfähig sind, wie Waser, Strom, Heizung usw… Unser Idealbild ist ein Haus mit einem Garten, in möglichst sehr ruhiger Lage, aber dennoch gut erreichbar vom Zentrum von Bern aus, idealerweise innerhalb eines Umkreises von etwa 10 Kilometern, und bequem erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einige Einkaufsmöglichkeiten sind eventuell in der nähe, Migros, Aldi Lidl, Apotheke, Coop, Post, Arztparaxis usw…

Unsere Anforderungen an das Haus:

Ab 6 Zimmer, mit möglichst je eigenem Bad oder WC/Dusche getrennt. Einer Küche, mit Essecke oder separater Essbereich. Mit einem Gemeinschaftsraum und eventuell ähnlich einem Werkraum welcher als Atelier genutzt werden kann. Und Garten für die Möglichkeit draussen zu sitzen, eventuell etwas Grünfläche und vielleicht Anbau von eigenem Gemüse möglich.

 

Das perfekte Haus hätte folgendes:

20 Zimmer, aufgeteilt in 14 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer
1 Gemeinschaftsraum
1 Raum, der sich als Atelier eignet, ähnlich einem ehemaligen Werkraum
5 Badezimmer mit Dusche oder in jedem Zimmer ein Bedezimmer.
Eine voll ausgestattete Küche
Zugang zu Strom und fließendem Wasser
Glasfaser-Internetverbindung
Eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Ein Garten
Fenster abschliessbar und Sicherheitsglas

Was den Standort des Hauses betrifft, spielen Ortsangaben keine Rolle. Die genaue Adresse geben wir niemals preis. Die Adresse erhält die Person, die unsere Hilfe benötigt, direkt von uns.

Wenn Sie ein passendes Haus oder Informationen darüber haben, wie wir bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützt werden können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind sehr dankbar für jede Hilfe und Unterstützung, die Sie uns bieten können. Damit helfen Sie uns, unsere wichtige Arbeit als Hilfsstation in Bern fortzusetzen.




Haus gesucht in Zürich

Unsere Organisation sucht dringend nach einem geeigneten Haus, da wir uns als Hilfsstation engagieren und unserer Mission nachkommen möchten. Leider verfügen wir derzeit über ein sehr begrenztes Budget.
Wir benötigen ein Haus, ähnlich dem Frauenhaus oder Männerhaus in dem wir aktiv tätig werden können. Wir haben schon anfragen erhalten und können leider keine Unterkünfte Anbieten. Das Haus darf gerne älter sein, solange alle grundlegenden Einrichtungen noch funktionsfähig sind, wie Waser, Strom, Heizung usw… Unser Idealbild ist ein Haus mit einem Garten, in möglichst sehr ruhiger Lage, aber dennoch gut erreichbar vom Zentrum von Bern aus, idealerweise innerhalb eines Umkreises von etwa 10 Kilometern, und bequem erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einige Einkaufsmöglichkeiten sind eventuell in der nähe, Migros, Aldi Lidl, Apotheke, Coop, Post, Arztparaxis usw…

Unsere Anforderungen an das Haus:

Ab 6 Zimmer, mit möglichst je eigenem Bad oder WC/Dusche getrennt. Einer Küche, mit Essecke oder separater Essbereich. Mit einem Gemeinschaftsraum und eventuell ähnlich einem Werkraum welcher als Atelier genutzt werden kann. Und Garten für die Möglichkeit draussen zu sitzen, eventuell etwas Grünfläche und vielleicht Anbau von eigenem Gemüse möglich.

Das perfekte Haus hätte folgendes:

20 Zimmer, aufgeteilt in 14 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer
1 Gemeinschaftsraum
1 Raum, der sich als Atelier eignet, ähnlich einem ehemaligen Werkraum
5 Badezimmer mit Dusche oder in jedem Zimmer ein Bedezimmer.
Eine voll ausgestattete Küche
Zugang zu Strom und fließendem Wasser
Glasfaser-Internetverbindung
Eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Ein Garten
Fenster abschliessbar und Sicherheitsglas

Was den Standort des Hauses betrifft, spielen Ortsangaben keine Rolle. Die genaue Adresse geben wir niemals preis. Die Adresse erhält die Person, die unsere Hilfe benötigt, direkt von uns.

Wenn Sie ein passendes Haus oder Informationen darüber haben, wie wir bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützt werden können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind sehr dankbar für jede Hilfe und Unterstützung, die Sie uns bieten können. Damit helfen Sie uns, unsere wichtige Arbeit als Hilfsstation in Bern fortzusetzen.




Jugendlich und Zuflucht

Herzlich willkommen! Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck oder Geschlechtspräferenz. Du kannst grundsätzlich Zuflucht bei uns suchen – wir sind hier für dich.

Es ist uns wichtig zu betonen, dass deine Eltern oder das Jugendamt die Fürsorgepflicht haben, dich zu schützen und zu entscheiden, wo du wohnen musst. Wenn sie ihr schriftliches Einverständnis geben, bist du herzlich eingeladen, bei uns unterzukommen. Die gleichen Bedingungen gelten für dich wie für alle anderen, denn bei uns steht die Sicherheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen an erster Stelle.

In Bezug auf mögliche Zuweisungen von Kliniken, Spitälern, Jugendämtern, etc.: Im Grunde genommen funktionieren wir wie eine Klinik und halten uns dabei an die in der Schweiz geltenden Rechte, die auch in Krankenhäusern, Psychiatrien, Altersheimen, und anderen Einrichtungen gelten. Da du noch nicht volljährig bist, liegt es in unserer Verantwortung, gut für dich zu sorgen, und das nehmen wir sehr ernst.
Ja eine andere institution/Organisation/Klinik, Spital usw.. kann dich uns zu weisen.

Unsere Arbeit orientiert sich nicht nur an den gesetzlichen Rechten, sondern auch an den Grundsätzen des Grundlagenpapiers des Dachverbands der offenen Kinder- & Jugendarbeit Schweiz. Dieses Papier dient als Leitfaden und Basis für unsere Arbeit, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Unterstützung bieten.

Du musst nicht alleine mit deinen Problemen fertig werden. Unser Team im Haus ist immer für dich da. Du kannst dich zu jedem Thema jederzeit an eine Person von der Hausbetreuung wenden. Wir möchten dir so gut wie möglich Auskunft geben und dir bei der Beantwortung deiner Fragen helfen.

Hier sind einige Gesetzesartikel der Schweiz, die relevant sind:

  1. Fürsorgepflicht der Eltern: Die Fürsorgepflicht der Eltern ist im Schweizerischen Zivilgesetzbuch in verschiedenen Artikeln geregelt, insbesondere in den Artikeln 276 bis 279. Diese Artikel behandeln die elterliche Sorge und Fürsorgepflicht. Bitte beachte, dass die genaue Nummerierung je nach der neuesten Version des ZGB variieren kann. Es ist ratsam, die aktuelle Fassung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches zu konsultieren, um die genauen Artikel zu identifizieren.

  2. Rechte von Minderjährigen:

    Zu den relevanten Artikeln im Schweizerischen Strafgesetzbuch, die die Rechte von Minderjährigen behandeln, gehören beispielsweise:

    • Artikel 19: Strafunmündigkeit
    • Artikel 77 ff.: Besondere Bestimmungen über Jugendstrafrecht

    Es ist wichtig, die genauen Artikelnummern anhand der aktuellen Gesetzgebung zu überprüfen, da sich Gesetze ändern können.

  3. Grundlagen der Kinder- & Jugendarbeit: Das Grundlagenpapier des Dachverbands der offenen Kinder- & Jugendarbeit Schweiz dient als Referenz für unsere Arbeit und basiert auf den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.




TRANSGENDER DAY OF REMEMBRANCE

/*! elementor - v3.17.0 - 08-11-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}

Trans day of remembrance

Weltweite Diskriminierung, Hass und Gewalt
In der westlichen Welt gibt es wenig Platz für Menschen, die sich zeitweise oder dauerhaft zwischen oder ausserhalb des zweigeschlechtlichen Systems bewegen. Andere Kulturen erlauben oft mehr Möglichkeiten, die eigene Geschlechtsidentität auszuleben. In Indien, Nordamerika, Mexiko, Albanien, Thailand oder auf Samoa gibt es ein drittes, manchmal sogar ein viertes oder fünftes Geschlecht, was oft auch an eine bestimmte Rolle innerhalb dieser Gesellschaften geknüpft ist. Doch auch dort sind diese Menschen nicht unbedingt vor Ausgrenzung oder Gewalt geschützt.

Besonders prekär ist die Situation für trans Frauen (Frauen, denen bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde): Oft müssen sie sich für das pure Überleben, die Hormontherapie oder Operationen prostituieren oder sind in schlecht entlöhnten Stellungen beschäftigt. In vielen Ländern stehen trans Frauen am Rande der Gesellschaft, von ihren Familien und von staatlichen Strukturen vernachlässigt. Ihnen schlägt offener Hass entgegen – und Gewalt, bis hin zu Mord.

Ein besonders tragisches Opfer von Transfeindlichkeit wurde die junge trans Frau Hande Kader. In der Türkei setzte sie sich als Aktivistin für die Rechte von trans Menschen ein, musste selbst aber als Sexworkerin arbeiten. Im August 2016 wurde sie in einem wohlhabenden Stadtteil Istanbuls tot aufgefunden: vergewaltigt, verstümmelt und anschliessend verbrannt. Behörden und Polizei sind oft untätig, wenn es darum geht, Diskriminierungen und Gewalt aufzuklären – vielfach verstärken sie diese noch.




Unsere Mitarbeitende

Zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Mitarbeitenden respektieren wir die Privatsphäre und geben daher keine personenbezogenen Informationen bekannt. Diese Entscheidung basiert auf dem Schutz der Sicherheit und des Wohlbefindens unserer Gemeinschaft, da einige unserer Bewohnerinnen und Bewohner möglicherweise potenzielle Ziele für Personen sind, die gegen transgeschlechtliche Menschen Vorurteile hegen.

Wir glauben an die Selbstbestimmung und die individuelle Entscheidung jedes Einzelnen, sich offen über die Tätigkeiten und Erfahrungen auszutauschen. Daher steht es jeder Person frei, selbst zu entscheiden, was sie mitteilen möchte. Wenn einde Person sich entscheidet, über ihre oder seine Aktivitäten und Erfahrungen sprechen zu wollen, dann begrüßen wir diese Offenheit.

Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass der genaue Standort unseres Hauses nicht genannt wird. Wir respektieren die Sicherheitsbedenken unserer Bewohnenden, die in unserer Gemeinschaft Schutz und Unterstützung suchen, und tragen Sorge dafür, dass ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Unsere oberste Priorität ist es, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der unsere Gemeinschaft in Frieden und Respekt leben kann.




Zuflucht

Liebe Mitmenschen,

wir möchten unsere Herzen öffnen und unser dringendes Anliegen mit dir teilen. Unser Projekt besteht darin, einen Zufluchtsort für transgeschlechtliche Menschen zu schaffen, die dringend Unterstützung benötigen.

Diese Zuflucht soll dir die Möglichkeit bieten, zur Ruhe zu kommen, dich zu erholen und dich von unerwünschten Vorfällen, Belästigungen oder familiären Konflikten zu distanzieren. Wir richten uns insbesondere an transgeschlechtliche Menschen, die Gewalt erfahren haben oder denen Gewalt droht, sei es vor, während oder nach einem Outing.

Wir bieten dir Unterkunft in Einzel- und Doppelzimmern sowie die Möglichkeit, warm zu duschen. Obwohl wir derzeit keine Mahlzeiten und Getränke anbieten, arbeiten wir daran, diese Ressourcen in naher Zukunft bereitzustellen. Es kann jedoch vorkommen, dass Menschen in unserer Zuflucht freiwillig ihre Mahlzeiten teilen möchten. Dies geschieht aus freiem Willen, und wir bitten darum, dies freundlich zu akzeptieren. Manchmal spenden Bewohner:innen Lebensmittel, und wir folgen dem Prinzip des „Gebens und Nehmens“. Wir bitten darum, auch zu geben, wenn es in deiner Möglichkeit liegt. Es muss keine aufwändige Mahlzeit sein – ein paar Äpfel oder ein Brot sind bereits eine große Hilfe.

Wer darf unsere Zuflucht aufsuchen?

Unsere Unterstützung richtet sich ausschließlich an transgeschlechtliche Menschen:

  • Transgeschlechtliche Menschen, denen Gewalt bei einem Coming-Out in der Familie, am Arbeitsplatz oder anderswo droht.
  • Transgeschlechtliche Menschen, die bereits Gewalt erlebt haben und für eine gewisse Zeit Schutz und Erholung benötigen.

Bekomm ich ein Doppelzimmer oder Einzelzimmer?

Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer. Betrachte uns ähnlich wie ein Krankenhaus – wir werden unser Bestes tun, um auf deine Bedürfnisse einzugehen.

Warum stehen leere Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung?

Diese Zimmer sind für absolute Notfälle vorgesehen. Sie sind für Menschen gedacht, die überstürzt und ohne persönliche Habseligkeiten ihre Familie verlassen mussten oder aufgrund von Gewaltanwendungen frisch aus dem Krankenhaus entlassen wurden oder uns zugewiesen werden.

Darf ich die Zimmer anderer Bewohner betreten?

Nein, wir sind eine Zuflucht für Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Diese Menschen benötigen Raum und Privatsphäre, und wir respektieren ihr Bedürfnis nach Ruhe. Die Zimmer dienen als persönlicher Rückzugsort. Sollte dich eine Person ausdrücklich in ihr Zimmer einladen, informiere bitte vorher ein Mitglied unseres Teams. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass wir wissen, wo du dich befindest, und dass wir nicht unnötig nach dir suchen müssen. Wir versuchen, die Zimmer so wenig wie möglich zu betreten, haben jedoch die Verpflichtung zur regelmäßigen Kontrolle, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Wie lange darf ich bleiben?

Die Aufenthaltsdauer ist auf 12 Monate begrenzt. In Einzelfällen kann der Aufenthalt auf 24 Monate verlängert werden. Wir werden uns bemühen, gemeinsam mit dir den Austritt aus unserer Zuflucht etwa 6 Monate im Voraus planen.

Muss ich 12 oder 24 Monate bleiben?

Nein, dein Aufenthalt bei uns erfolgt freiwillig. Wenn du gehen möchtest, werden wir dich nicht aufhalten. Du kannst jederzeit gehen, achte jedoch darauf, dein Zimmer in einem ordentlichen Zustand zu verlassen. Ziehe bitte die Bettwäsche ab und lege sie in den bereitgestellten Wäschekorb.

Bekomme ich psychische oder ärztliche Unterstützung?

Unser Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfer:innen. Es kann sein, dass einige Teammitglieder über psychologische oder medizinische Qualifikationen verfügen, aber das ist nicht garantiert. Wir bieten dir die Möglichkeit, im Notfall unter Begleitung medizinische oder psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, sofern Kapazitäten verfügbar sind. Bitte kontaktiere in diesem Fall deine Bezugsperson oder Begleitperson. Wenn sie nicht erreichbar ist, kannst du das Team im Haus fragen, ob jemand dich begleiten kann.

Wie finde ich die Zuflucht?

Die genaue Lage unserer Zuflucht wird dir persönlich von deiner Begleitperson oder Bezugsperson mitgeteilt. Wir bitten dich jedoch, den genauen Standort nicht öffentlich preiszugeben, um die Privatsphäre der Menschen zu schützen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Im Gegenzug erwarten wir von dir, den Standort ebenfalls nicht weiterzugeben. Bei deiner Ankunft erhältst du einen Vertraulichkeitsvertrag und einen Verhaltenskodex, die du bitte unterzeichnen musst.

Darf ich Besuch empfangen?

Nein, diese Einschränkung dient dem Schutz der Menschen, die unsere Hilfe benötigen und bei uns untergebracht sind. Wenn du dich mit wem treffen möchtest, tue dies bitte außerhalb des Ortes, an dem sich unser Haus befindet.

Gibt es Notfälle?
Im Notfall werden wir die Türen geschlossen halten um dich zu schützen. Wir sind jederzeit eine offene aber auch geschlossene Station. 
Du darfst aber jederzeit raus sofern keine Gefahr in irgendwelcher Art für dich besteht. Sag einfach das du raus willst und wir machen die Tür auf.  Wenn du wieder zurück kommst, einfach klingeln und wir machen dir die Tür auf. Drinnen bist du beschützt, wir passen auf dich auf.

Alle unsere Stationen sind auf diese Art eingerichtet. Geht von keiner Person eine Gefahr aus sind die Türen offen un du kannst jederzeit rein und raus. Gib uns einfach bescheid wenn du raus gehst und wann du wieder kommst, damit wir dich nicht suchen müssen.

Im Notfallwenn du eine FU oder gar BFU erhalten hast bleiben die Türen geschlossen und du musst dich bei uns melden wenn du raus willst. Bist du1h nach abgesprochener Zeit nicht zurück werden wir die Behörden informieren welche dich sucht und zurück bringt. 
Wir sorgen uns um dich, wir wollen das es dir gut geht, bedenke das immer.

Bist du nach 24h selbstständig oder durch die Behörden noch immer nicht zurück betrachten wir das als Austritt und werden deine Sachen einlagern, welche später bei uns abholen kannst.

Wie du sicherlich bemerkt hast, suchen wir momentan nach tatkräftiger Unterstützung für unsere Häuser. Leider können wir derzeit keine Unterkünfte anbieten.

Wenn du jedoch dringend Hilfe benötigst, zögere bitte nicht, dich bei uns zu melden. Du kannst uns jederzeit über Discord oder Telegram erreichen. Wir sind hier, um dir zu helfen und werden unser Bestes tun, gemeinsam mit dir eine passende Lösung zu finden. Deine Anliegen sind uns wichtig, und wir werden alles daran setzen, dich zu unterstützen.




Discord

Auf dem Discord findet ein reger Austausch statt.

Du kannst dich:

  • schriftlich
  • Im Voice mit oder ohne Cam

Mitteilen.
Du kannst auch ins Voice kommen aber nur schriftlich unterhalten. Du musst nicht reden wenn du nicht magst. Wir verstehen wenn du Dysphorie bezüglich deiner Stimme hast kein Mensch wird dich dafür verurteilen. Wen doch gib öffne ein Ticket und wir werden uns darum kümmern.
Alles was im Voice schriftlich geteilt wird, wird sobald die letzte Person den Kanal verlassen hat automatisch gelöscht. Das betrifft auch den Chat. Wenn die Nachricht aber erhalten bleiben soll, poste dies doch bitte in dem jeweiligen Kanal.

Wenn du eine Beratung, Begleitung willst, komme doch bitte auf den Server
wir beissen nur auf Anfrage. :).

Hier geht es zum Discord und du bekommst weitere Hilfestellungen.