Notfall- und Hilfsnummern für LGBTQ+-Personen Deutschland

  1. Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

    • Telefonische Beratung: 030 2205 2205
    • Bietet Informationen und Unterstützung zu verschiedenen Themen, darunter Coming-out, Diskriminierung und rechtliche Fragen.
  2. LSBTI-Beratungsstelle der Deutschen Aidshilfe*

    • Beratungstelefon: 0180 33 19411 (kostenpflichtig)
    • Unterstützung und Beratung zu sexueller Gesundheit, HIV/Aids und anderen Themen.
  3. Jugendnetzwerk Lambda

    • Lambda Berlin-Brandenburg: 030 216 8000
    • Lambda Nordrhein-Westfalen: 0201 171 9750
    • Beratung und Unterstützung für junge LGBTQ+-Personen, darunter Peer-Beratung und Jugendgruppen.
  4. Schwulenberatung Berlin

    • Beratungstelefon: 030 233 6907 0
    • Bietet Beratung zu psychosozialen, rechtlichen und gesundheitlichen Fragen.
  5. Trans-Beratung*

    • Trans-Beratung Berlin*: 030 610 737 93
    • Unterstützung und Beratung für Trans*-Personen und ihre Angehörigen.
  6. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (für LGBTQ+-Frauen und alle, die von Gewalt betroffen sind)

    • Telefon: 08000 116 016
    • Anonyme und kostenlose Beratung für von Gewalt betroffene Personen.
  7. Sorgentelefon „Queer-Leben“ (Regenbogenfamilien e.V.)

    • Beratungstelefon: 030 440 325 49
    • Unterstützung für queere Personen und ihre Familien.

Online-Ressourcen und Beratungsstellen

Diese Ressourcen bieten wichtige Unterstützung und Beratung für LGBTQ+-Personen in verschiedenen Lebenslagen. Es ist wichtig, sich nicht zu scheuen, diese Angebote zu nutzen, wenn man Hilfe benötigt.